Kategorien
Uncategorized

Die nördlichen Salomon-Inseln

Die nördlichen Salomon-Inseln sind vorrangig Buka und Bougainville sowie einige kleinere Inseln. Sie gehören zwar geografisch zu den Salomonen, sind aber Teil des Staates Papua-Neuguinea. In den letzten Jahrzehnten gab es immer wieder Konflikte und Abspaltungsversuche der Inseln, die zu bürgerkriegsähnlichen oder anarchischen Zuständen führten, die in einigen Regionen noch anhalten. Für die nördlichen Salomon-Inseln sollten Touristen daher vor einer Reise dringend aktuelle Informationen zur politischen Lage vor Ort beim Auswärtigen Amt einholen.

Die nördlichen Salomon-Inseln liegen im äußersten Osten von Papua-Neuguinea und grenzen mit ihrer Südspitze an die südlichen Salomonen, die den Staat Salomonen (Salomon Islands) bilden. Buka ist ca. 500 Quadratkilometer groß und hat rund 50.000 Einwohner. Der gleichnamige Hauptort Buka ist zugleich Sitz der autonomen Region Bougainville in Papua-Neuguinea, die früher als North Salomons Province bekannt war. Von der größeren Insel Bougainville im Süden ist Buka nur durch einen schmalen Meeresarm (Buka Passage) getrennt. Bougainville ist 8.800 Quadratkilometer groß und hat rund 175.000 Einwohner.

Die Salomon-Insel Buka

Buka ist in Nord-Süd-Richtung fast 50 Kilometer lang und nur 15 Kilometer breit. Der höchste Berg ist der Mount Bei, allerdings ragt dieser nur knapp 500 Meter über dem Meeresspiegel empor. Die Küste ist im Osten von einer Steilküste geprägt. Im Westen gibt es einige Kalksteinhügel, die ihren Ursprung in Korallen haben. Dazwischen fließen kleine Flüsse und Bäche durch Regenwald, der auf dem Hochplateau in der Inselmitte weitgehend durch Plantagen ersetzt ist. Vor der Küste liegen Korallenriffe, die Taucher und Schnorchler zum Erkunden der Unterwasserwelt einladen. Touristisch ist die Insel aber insgesamt eher etwas für einen Abenteuerurlaub oder für Globetrotter.

Die Salomon-Insel Bougainville

Bougainville grenzt direkt an die nördliche Insel Buka an, im Westen liegt die Salomonsee und im Osten der Pazifik. Die Insel verläuft als lang gezogene Masse in Nordwest-Südost-Richtung und ist bei etwas mehr als 200 Kilometern Länge bis zu knapp 100 Kilometer breit. Südlich von ihr ist die Insel Fauro der Salomonen nur rund acht Kilometer entfernt, im Südosten befindet sich die größere Salomon-Insel Choiseul. Die Insel ist benannt nach ihrem Entdecker Louis-Antoine de Bougainville.

Wie auf Buka ist die touristische Infrastruktur auf Bougainville praktisch nicht vorhanden. Es gibt wenige Lodges mit Tauchbasen, die auf Urlauber eingestellt sind. Von dort geht es zu Tauchsafaris in die angrenzende Korallenlandschaft, wo eine intakte Unterwasserwelt und zum Teil Weltkriegswracks warten.

Prägend für die in größeren Teilen von dschungelartigen Regenwald bedeckte Insel ist der 2.715 Meter hohe Schichtvulkan Balbi. Einer seiner Krater enthält einen wunderschönen See.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert